Professionelle USVs von APC für den Serverbetrieb

Wer mit einer USV arbeitet hat mit hoher Wahrscheinlichkeit schon eine USV von APC gesehen. Meine USV-Installationen von APC funktionieren sehr zuverlässig und beim Tausch von Akkus kann man auf ein großes Angebot von Händler zurückgreifen. Für die kleine NAS habe ich euch bereits ein USV-System vorgestellt. Jetzt kommen die schweren Geschütze, welche man lieber nicht alleine im Serverrack einbauen sollte. Das Gewicht ist enorm, aber dafür werden auch große Systeme mit erhöhtem Energiebedarf abgesichert.

Wenn Ihr euch bei der Größe der USV nicht sicher seid, könnt Ihr eure Komponenten mit einem Energiekostenmessgerät messen. Addiert die Watt-Angaben zusammen und achtet auf einen guten Puffer.

USV (Line Interactive)

Wenn man ein kleines Risiko eingehen will, kann man zu dieser USV greifen. Bei einem Stromausfall sind es ca. 4 ms, bis die USV umschaltet und die Geräte dahinter mit Strom versorgt. Normalerweise halten dass die Systeme aus, aber entscheide es für dich selbst. Bei sensiblen System z.B. einem SAN würde ich es nicht einsetzen.

USV (Online – Unterbrechungsfreie Stromversorgung)

Bei dieser USV werden die Geräte immer über die Akkus mit Strom versorgt. Darum gibt es keine Umschwenkzeit und es sind größere Akkus möglich.

Praktische Zusatzfunktionen

Mit der Netzwerkkarte könnt Ihr die Systeme steuern und überwachen. Das funktioniert über den Web-Browser, Kommandozeile und SNMP. Dank der APC Software “PowerChute Network Shutdown” ist eine Rettung eurer geschäftlichen Daten möglich.

Schreibe einen Kommentar